WAS_SafetyFirst_5_23_DE
7 Ein weiteres Beispiel ist für ihn die Ausstattung der Rettungs- und Feuerwehrfahrzeuge. Alle sind z.B. bei der Ausstattung für Rettungskräfte absolut identisch ausgerüstet. Und auch identisch angebracht, sodass Suchzeiten im Einsatz entfal- len. Jeder weiß, wo sich was befindet. Auf Nachfrage bestätigt Kunze, dass es auch in den Einsatzfahrzeugen der Feuerwehr ein mobiles Einsatz-Kit zur medizinischen Versorgung, analog zur Ausstattung der Rettungswagen, gibt. „Auf jedem Hilfeleis- tungslöschfahrzeug (HLF) sind mindestens vier Feuerwehrleute mit einer Rettungsdienstlichen Qualifikation bis hin zum Notfall- sanitäter an Bord. Das nimmt natürlich Druck vom Rettungs- dienst, weil wir vor Ort schon bei Eintreffen des Löschzugs Verletzte behandeln können“, erläutert Kunze. So stehen zum Beispiel bei einem Massenanfall von Verletzten oder Erkrank- ten (MANV) gleich 12 Feuerwehrleute mit rettungsdienstlicher Ausbildung bereit, um bei besonderen Einsatzlagen im Notfall die erste medizinische Notfallversorgung durchzuführen. Zu- sätzliches Material kann durch Rollwagen von drei Gerätewa- gen Rettungsdienst (GW-Rett) schnell an besonderen Einsatz- stellen bereitgestellt werden. Ein Kommandowagen mit dem Organisatorischen Leiter Rettungsdienst (OrgL), einem speziell geschulten Einsatzleitdienst, kann zudem binnen 60 Sekunden unterwegs zum Einsatzort sein. Hier bildet er mit dem Leiten- den Notarzt (LNA) die Örtliche Einsatzleitung Rettungsdienst (ÖEL) und koordiniert vor Ort alle rettungsdienstlichen Einsatz- maßnahmen. „So, in dieser Form, haben sich sicherlich nicht viele städtische Feuerwehren in Deutschland aufgestellt und or- ganisiert“, zieht Kunze ein Fazit. Und die neueste Anschaffung, der WAS 500 E-RTW , bildet den Auftakt zur nächsten Her- ausforderung, die vor Rainer Kunze und der Feuerwehr Han- nover liegt: die Einleitung der Verkehrswende zum Schutze des Klimas. In der Landeshauptstadt gibt es den Ratsbeschluss, die Verkehrswende im eigenen Fuhrpark zu beschleunigen. Die Feuerwehr schickt dafür nun als Vorreiter das europaweit erste Serienmodell eines vollelektrischen Rettungswagens in der 5,5 t Klasse auf die Straßen der Landeshauptstadt Hannover. AUSSTATTUNG UND EINSATZFREQUENZ DER FEUERWEHR HANNOVER 2022 Mitarbeitende Berufsfeuerwehr Freiwillige Feuerwehr 879 740 1.619 Fahrzeugbestand Berufsfeuerwehr Rettungsdienst Freiwillige Feuerwehr 196 41 99 336 Einsätze Feuerwehr Hannover Notfallrettung Feuerwehr (Brandschutz und Hilfeleistung) 61.245 7.979 69.224 Einsätze Regionsleitstelle Notfallrettung Feuerwehr (Brandschutz und Hilfeleistung) Krankentransport Intensivtransporte (Zentrale Koordinierungsstelle Niedersachsen) 170.623 16.770 68.442 5.698 261.533 FEUERWEHRLEUTE MIT NOTFALLSANITÄTERAUSBILDUNG. *Zahlen 2021 *
RkJQdWJsaXNoZXIy NzM2NDYw